Inhouse-Trainings sind speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Weiterbildungsmaßnahmen, die Sie mit der DEHOGA Akademie gemeinsam individuell erarbeiten und gestalten. Perfekt zugeschnitten auf den Bedarf Ihres Betriebes.
Dies ist nur ein Ausschnitt der Themenbereiche, die bei der DEHOGA Akademie abgedeckt werden können. Die inhaltlichen Möglichkeiten sind im Rahmen unserer Kompetenz nahezu grenzenlos.
Profitieren Sie vom Wissen der Branchenexperten der DEHOGA Akademie!
Unternehmens- und Mitarbeiterführung
Controlling, Finanzen, Recht
Marketing und Vertrieb
Service und Bar
Rezeption
Housekeeping
Küche
Ausbildung
Nutzen Sie Förderzuschüsse für Ihre Weiterbildung
Mit dem Programm „Branchenzentriert Qualifizieren“ erhalten Betriebe in Baden-Württemberg individuelle Trainings ab 450 € – mit bis zu 70 % Förderung. Die DEHOGA Akademie übernimmt Antragstellung und Verwaltung, sodass Sie direkt profitieren – finanziell und zeitlich.
Sie legen Inhalte und Wunschtermin fest, wir übernehmen die Planung und finalisieren die Termine
Unsere Experten stimmen Details mit Ihnen ab, und Sie erhalten die Schulungsunterlagen vorab
Das Seminar findet in Ihrem Betrieb, digital oder in unserer GastroLernwelt statt
Erfolgskontrolle, Expertenbeurteilung und der „Let's do“-Katalog sichern nachhaltige Umsetzung
Standardpreis 1 Seminartag, ca. 8 Schulungsstunden | ab 1.690,00 € |
DEHOGA Mitglieder 1 Seminartag, ca. 8 Schulungsstunden | ab 1.490,00 € |
Reisekosten | 0,60 € je gefahrenem km des Experten |
zzgl. ggf. Kosten für Schulungs-Lebensmittel sowie ggf. Übernachtungs- und Verpflegungskosten der Referenten | jeweils zzgl. MwSt. |
In Baden-Württemberg erhalten Betriebe bis zu 70% Zuschuss auf die Trainingskosten. Die DEHOGA Akademie übernimmt die Berechtigungsprüfung und Antragstellung vor dem Training. | minus 70% |
Damit wir von der DEHOGA Akademie Ihre Weiterbildungsmaßnahmen optimal und auf Sie angepasst entwickeln können, bieten wir Ihnen unsere Qualifizierungsberatung an. In einem ersten 30-minütigen Online-Gespräch schauen wir uns gemeinsam die Anforderungen in Ihrem Betrieb und Ihre Ressourcen an und entwickeln ein optimales Weiterbildungskonzept für ihre Mitarbeiter:innen. Damit wird sichergestellt, dass keine Ressourcen verschwendet und keine Gelder unnötig investiert werden.