Se­mi­na­re

Ich habe gelesen, da gibt es eine Förderung - wie läuft das ab?

Die meisten Seminare und allermeisten der Teilnehmenden erhalten automatisch eine 30% Förderung auf Seminare. Diese ist bereits im Seminarpreis runtergerechnet und inbegriffen. Als Teilnehmer:in ab 55 Jahren sparen Sie sogar 70 Prozent. Teilnehmende ohne Studium oder Berufsausbildung erhalten auf die förderfähigen Kurse ebenfalls 70 Prozent Zuschuss. Spezielle Seminare für Ausbildungsbetriebe können aufgrund dieser öffentlichen Unterstützung und durch die Beteiligung des DEHOGA Baden-Württemberg völlig kostenfrei angeboten werden.. Die dafür notwendigen Daten werden bei der Buchung abgefragt und von uns automatisch eingesetzt. Sie erhalten immer die höchstmögliche Förderung automatisch.

Im Seminar wird von jedem Teilnehmenden ein spezieller Teilnehmerbogen ausgefüllt, der die Grundlage für die Abrechnung darstellt.  Berechnungsmodalitäten oder andere formale Aufwendungen werden durch die DEHOGA Akademie für jeden Teilnehmenden einzeln beim jeweiligen Förderinstitut abgerechnet. Als Teilnehmender haben Sie hier keinen zusätzlichen Aufwand.

Zusätzliche Fördermöglichkeiten oder Zuschüsse wie beispielsweise das sogenannten Meister-Bafög oder die Bildungsprämie müssen vom jeweiligen Teilnehmenden direkt bei der zuständigen Stelle beantragt werden. Die DEHOGA Akademie akzeptiert Bildungsprämien oder –gutscheine aus allen Bundesländern.

Beispielrechnung

Beispielrechnung 1-Tagesseminar 199 Euro,
DEHOGA-Mitglied und 30%-Förderung
 
Reguläre Seminargebühren 427, 14 €
- DEHOGA-Mitgliedernachlass 142,86 €
= Kursgebühr, netto    284,29 €
- ESF-Zuschuss (30%) 85,29 €
= Eigenanteil, netto

  199,00 €

+ MwSt. (7% aus Kursgebühr) 19,90 €
Rechnungsbetrag 218,90€
Beispielrechnung bei Teilnehmenden ab 55 Jahren
(Geburtsdatum muss angegeben werden)
 
Reguläre Seminargebühren 427,14 €
- DEHOGA-Mitgliedernachlass 142,86 €
= Kursgebühr, netto 284,29 €
- ESF-Zuschuss (70%)    199,00 €
= Eigenanteil, netto    85,29 €
+ MwSt. (7% aus Kursgebühr) 19,90 €
Rechnungsbetrag 105,19 €

 

Im Seminarprogramm wird hierfür der vergünstigte Eigenanteil in Höhe von 199 Euro netto ausgewiesen. Die Preisreduzierungen können nur gewährt werden, wenn die ESF-Voraussetzungen erfüllt sind. Im Seminar müssen die hierfür notwendigen persönlichen Daten bestätigt werden.

Woher weiß ich, welches Seminar zu mir passt?

Alle Seminare sind zu 100% auf die Branche zugeschnitten und bieten immer praktikable Ansätze und Umsetzungen für jeden einzelnen Teilnehmenden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Seminars.

Wir bieten Ihnen außerdem eine kostenfreie Beratung für einen langfristigen Fahrplan im Bereich der Qualifizierung.  In einem kostenlosen 30-minütigen Erstgespräch (online - via Teams) durchleuchten wir gemeinsam Ihre Ziele und schauen uns Ihre speziellen Herausforderungen und Rahmenbedingungen an. Wir fertigen Ihnen eine grobe Skizze Ihres Weiterbildungsansatzes und erläutern in einem Konzept für Sie, wie Ihre Maßnahme ganz konkret aussehen könnte.

Gibt es einen Anmeldeschluss oder bestimmte Teilnehmergrenzen?

Sie können sich oder andere Teilnehmende jederzeit zu einem Seminar anmelden. DEHOGA Akademie-Seminare haben keinen Anmeldeschluss. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Möglicherweise ist ein Seminar bereits ausgebucht - in diesem Fall finden Sie die Information dazu in der Seminaransicht als Statushinweis „ausgebucht“. Eine Anmeldung zu einem ausgebuchten Seminar führt dazu, dass Sie auf die Warteliste kommen und nachrücken, sollte ein anderer Teilnehmender kurzfristig absagen.

Mit der Statusanzeige „findet garantiert statt“ sichern wir Ihnen die Durchführung des Seminars zu.

Was muss ich zum Seminar mitbringen?

DEHOGA Akademie-Seminare sind „all-inklusive-Angebote“. Sie brauchen nichts zum Seminar mitzubringen. Alle Leistungen sind im Preis inbegriffen und erhalten Sie im Seminar. Dazu gehört auch die Tagesverpflegung inkl. aller Getränke bei uns vor Ort in der GastroLernwelt. 

Bei einigen Seminaren empfehlen wir beispielsweise Kochkleidung oder andere Utensilien. Diese Information erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung zum Seminar. Umkleidemöglichkeiten und einen abschließbaren Schrank gibt es vor Ort.

Wann beginnt das Seminar und wo findet es statt?

Datum und Ort des Seminars sehen Sie in der Detailansicht auf der Webseite. Für Tagesseminare sind die Uhrzeiten von 9 bis 17 Uhr. Abweichungen oder kürzere Seminarzeiten sehen Sie ebenfalls in der detaillierten Seminaransicht.

Seminare in Bad Überkingen finden in der GastroLernwelt der DEHOGA Akademie statt. Seminare außerhalb finden in Seminarräumen im jeweiligen Ort statt.

Wir garantieren die pünktliche Durchführung des Seminares. Bei der Anreise- oder Abreiseplanung mit öffentlichen Verkehrsmitteln richten Sie sich bitte an die mitgeteilten Zeiten. 

Die genaue Adresse, mögliche Änderungen und alle wichtigen Details erhalten Sie mit der persönlichen Einladung zum Seminar, ca. 14 Tage vor Beginn.

Gibt es in Bad Überkingen genug Parkplätze?

Für Seminarteilnehmende stehen bei der GastroLernwelt in Bad Überkingen ausreichend kostenfrei Parkplätze zur Verfügung.

Wo kann ich übernachten?

Seminare in Bad Überkingen: Sie haben die Möglichkeit vor Ort in einem unserer Akademiezimmer zu übernachten. 

Eine Übersicht über weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Gastgeberverzeichnis der Gemeinde www.bad-ueberkingen.de  

Seminare an anderen Orten: im jeweiligen Veranstaltungshotel haben Sie die Möglichkeit der Übernachtung. Die Adresse des Ortes erhalten Sie ca. 14 Tage vor Beginn des Seminars mit der persönlichen Seminareinladung oder im Vorfeld auf Anfrage.

Lehr­gän­ge mit IHK Abschlussprüfung

Gibt es Beschränkungen bei den Kursen zur Prüfungsvorbereitung?

Jeder Interessierte kann sich zu den Lehrgängen, die auf IHK-Prüfungen vorbereiten anmelden. Es gibt keine Zulassungsbeschränkungen für die Lehrgangsteilnahme.

Die IHK gibt bei der Prüfung zum Küchenmeister oder bei der externen Abschlussprüfung einige Bedingungen zur Prüfungszulassung vor.

 

Worauf muss ich bei der Anmeldung achten?

Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt über das Anmeldeformular oder über diese Webseite. Alle notwendigen Daten werden als Pflichtfeld abgefragt.

Achten Sie darauf, dass Sie sich zum Lehrgang und zur Prüfung bei der IHK anmelden. Sie benötigen also 2 Anmeldungen wenn Sie am Lehrgang und an der Prüfung eilnehmen möchten.

Informationen zur Anmeldung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen IHK.

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Prüfung zum Küchenmeister, zum Ausbilder (AEVO) oder zur externen Abschlussprüfung liegt in der Hoheit der IHK. Sie erhalten von dort die detaillierten Informationen zum Prüfungsablauf.

Die Küchen zur praktischen Küchenmeisterprüfung lernen Sie im Rahmen mehrtätiger Praxistrainings im Vorbereitungskurs ausführlich kennen. Die praktische Prüfung zum Küchenemeister wird in der Landesberufsschule Bad Überkingen durchgeführt. 

Kann ich die Kurse bezuschussen oder Fördern lassen?

Die Lehrgänge an der DEHOGA Akademie sind förderfähig. Für Teilnehmende aus Baden-Württemberg besteht die zusätzliche Möglichkeit, Kurse mit 30-70% aus ESF-Mitteln fördern zu lassen. Wir fragen bei der Online-Anmeldung alle relevanten Daten ab und berechnen automatisch den höchsten Zuschusssatz.

Zuschüsse und Förderungen durch Aufstiegs-Bafög (Meister-Bafög), Bildungsgutscheinen oder Prämien anderer Institutionen oder Bundesländer werden von der DEHOGA Akademie akzeptiert. Beim Bearbeiten und Ausfüllen der notwendigen Unterlagen bieten wir unseren Service vor Ort.

Welche Kosten fallen zusätzlich an?

Die ausgewiesenen Kosten zu den Lehrgängen sind „all-inklusive-Preise“. Möglichweise abzüglich Förderungen. Alle Leistungen sind transparent aufgeführt.

In der DEHOGA Akademie fallen keine weiteren Kosten an. Sämtliches notwendiges Lernmaterial, Unterlagen sowie die Tagesverpflegung inkl. allen Getränken sind enthalten.

Daneben erhalten Teilnehmende Literaturempfehlungen, die ggf. Zu Zusatzkosten führen. Freiwillige Gruppenausflüge, z.B. auf Messen oder spezielle Trainings können zu weiteren Aufwendungen führen – sind jedoch nicht prüfungsrelevant.

Für die Prüfungen erhebt die verantwortliche IHK zusätzliche Prüfungsgebühren. Die aktuellen Prüfungssätze erfahren Sie von der IHK. Diese Gebühren werden Ihnen von der IHK in Rechnung gestellt.

In­hou­se-Trainings

Was ist ein Inhouse-Training?

Ein Inhouse-Training ist ein geschlossenes Seminar im eigenen Betrieb, in unseren Räumlichkeiten oder Online. Der größte Vorteil ist der individuelle Zuschnitt der Seminarinhalte auf die persönlichen Bedürfnisse. Zudem fallen keine teilnehmerbezogenen Kosten an, sondern eine pauschale Abrechnung. Das macht bei größeren Gruppen ein Inhouse-Training auch günstiger.

Zusätzlich bietet nur die DEHOGA Akademie exklusive und hoch individualisierte Leistungen wie den „Let’s do Umsetzungskatalog“ und die „Expertenbeurteilung“.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Können alle Seminare als Inhouse-Training durchgeführt werden?

Alle Seminare können als Inhouse-Training gebucht werden. Die meisten Betriebe buchen jedoch kein Seminar „von der Stange“.

Entsprechend den betrieblichen Anforderungen entwickeln wir das maßgeschneiderte Training für jeden Betrieb und wählen zusätzlich den passenden Fach-Referenten aus unserem umfangreichen Expertenpool. Nicht jeder Experte ist für jeden Betriebstyp geeignet.

Durch den individuellen Zuschnitt können sich auch die Zeiten eines Inhouse-Trainings von denen eines Seminars unterscheiden. So sind kürzer oder längere Einheiten möglich, Abendveranstaltungen oder Trainings am Wochenende.

Gibt es für Inhouse-Training Zuschüsse und Förderungen?

DEHOGA-Mitglieder erhalten einen Nachlass auf jedes Inhouse-Training.

Mit dem Programm „Branchenzentriert Qualifizieren“ erhalten Betriebe in Baden-Württemberg individuelle Trainings ab 450 € – mit bis zu 70 % Förderung. Die DEHOGA Akademie übernimmt Antragstellung und Verwaltung, sodass Sie direkt profitieren – finanziell und zeitlich.

Wie kann ich ein Inhouse-Training in meinem Betrieb durchführen?

Inhouse-Trainings werden individuell gestaltet und durchgeführt. Der Termin wird abgestimmt und zum Betrieb passend ausgewählt.

Nach detaillierter inhaltlicher und organisatorischer Abstimmung mit der Qualifizierungsberatung der DEHOGA Akademie erhalten Sie ein verbindliches Angebot mit Terminvorschlägen.

Re­gis­trie­ren und An­mel­den

Wie registriere ich mich neu?

Sie haben noch keinen Zugang zu "Meine Akademie" und möchten sich neu registrieren? 

So geht's:

1) Gehen Sie bitte auf die Seite zur Registrierung.

2) Vergeben Sie sich einen Benutzernamen.
Der Benutzernamen muss mindestens 3 Zeichen haben und darf nur aus Buchstaben und Zahlen bestehen.

3) Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Wichtig ist, dass Sie Zugriff haben auf das E-Mail-Postfach, denn wir senden Ihnen direkt eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zu. Bitte klicken Sie in der E-Mail auf der Bestätigungslink, um Ihre Registrierung erfolgreich weiterzuführen. Der Link ist aus Sicherheitsgründen 24 Stunden gültig.

4) Tragen Sie ein Passwort ein und wiederholen Sie bitte die Passworteingabe im Folgefeld.
Das Passwort muss eine Kombination sein aus Kleinbuchstaben und Ziffern mit mit mindestens einem Sonderzeichen (!"&%) und insgesamt aus mindestens 8 Zeichen bestehen.

5) Datenschutz ist uns wichtig: Bestätigen Sie daher bitte, dass Sie sich mit Ihrer Registrierung den Datenschutzbestimmungen, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung (gilt ausschließlich für Privatpersonen) der DEHOGA Akademie einverstanden erklären.

6) Senden Sie Ihre Registrierung ab.

7) Bestätigung Ihrer Registrierung
Nach dem Absenden Ihrer Registrierung, erhalten Sie direkt eine E-Mail von der DEHOGA Akademie an die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben. Diese E-Mail enthält einen Bestätigungslink, um Ihre erste Registrierung erfolgreich weiterzuführen. Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink und geben Sie online Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Der Link ist aus Sicherheitsgründen 24 Stunden gültig. Nach Ablauf können Sie die E-Mail mit einem Bestätigungslink hier erneut anfordern.
Vielen Dank - Sie haben den ersten Schritt Ihrer Registrierung erfolgreich gemeistert. 

8) Ihre Registrierung erfolgreich abschließen
Jetzt stehen für Sie in "Meine Akademie" zahlreiche Services zur Verfügung. Um alle uneingeschränkt nutzen zu können, schließen Sie bitte Ihre Registrierung  erfolgreich ab.

Ihre Registrierung ist nach der Eingabe der Informationen vollständig abgeschlossen und Sie können erfolgreich buchen.
Wir freuen uns, dass Sie den Online-Service der DEHOGA Akademie nutzen!

Anmelden

Sie haben sich bereits registriert und möchten den starken Online-Service der DEHOGA Akademie nutzen?

So geht's:

1) Melden Sie sich online mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an: Zur Anmeldung

2) Sollten Sie Ihr Passwort nicht mehr kennen, verwenden Sie bitte die Funktion: Passwort vergessen
Sie erhalten direkt eine E-Mail von uns mit einem vorläufigen Passwort. Dieses Passwort können Sie sofort zum Anmelden verwenden. Bitte vergeben Sie sich aus Sicherheitsgründen direkt ein neues Passwort in Ihrem persönlichen Bereich bei Ihren Online-Zugangsdaten.

3) Aktivieren Sie Ihren persönlichen Service
Um alle individuellen Services in "Meine Akademie" nutzen zu können vervollständigen Sie bitte Ihre Registrierung und Ihre persönlichen Daten. 

Für Bestandskunden der DEHOGA Akademie bieten wir die Möglichkeit, ausgewählte Kundendaten in "Meine Akademie" zu integrieren. 

Entpacken von Dateien

„Meine Downloads“: So entpacken Sie die zip-Datei

Sie haben die Downloads als zip-Datei heruntergeladen und möchten die Dokumente öffnen?

So funktioniert das Entpacken:

1) Gehen Sie auf Ihrem Gerät in den Ordner „Downloads“.

2) Wählen Sie die zip-Datei aus.

3) Klicken Sie die zip-Datei mit der rechten Maustatste an.

4) Wählen Sie im „Alle extrahieren..." aus.

5) Jetzt wählen Sie bitte den Zielordner aus, in dem die Dateien abgelegt werden sollen und klicken Sie bitte auf „Extrahieren“.

6) Die zip-Datei ist jetzt entpackt und Sie können mit einem Doppelklick den Ordner und die darin abgelegten Dokumente öffnen. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.

Noch weitere Fragen?

DEHOGA Akademie

DEHOGA Akademie