Moderne Führung von morgen in Hotellerie und Gastronomie |Das Junior Leadership Programm der DEHOGA Akademie

Persönliches und professionelles Training mittels Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen. Mit praktischer Begleitung und Online-Einheiten direkt in Ihrem Führungsalltag.

„Ich verstehe nicht, warum die Menschen Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.“

- John Cage

Führung geschieht nicht einfach - gute Führung muss gelernt werden

Für wen ist das Junior Leadership Programm geeignet?

  • Sie sind Nachwuchsunternehmer im Gastgewerbe?
  • Sie übernehmen den Gastronomiebetrieb oder das Hotel Ihrer Eltern?
  • Sie leiten ein Team, sind vielleicht Abteilungsleiter?
  • Sie haben bereits seit Längerem Führungsverantwortung und möchten sich in dieser Position bestens reflektiert aufstellen

Auf jeden Fall wünschen Sie aktiv, motivierte Mitarbeiter:innen zu bekommen zu halten und zu binden und suchen den Kontakt zu anderen Führungskräften der Branche, um sich ein konstruktives Netzwerk aufzubauen. Dann ist das Junior Leadership Programm der DEHOGA Akademie genau das Richtige für Sie.

Was erwartet Sie?

Mit Hilfe des Junior Leadership Programms der DEHOGA Akademie helfen wir Ihnen, begleiten und schulen Sie intensiv und persönlich und bereiten Sie auf Ihre vielfältigen Führungsaufgaben vor.  Sie werden sich zuerst selbst reflektieren, um daraus gestärkt wertschätzend Ihr Team zu motivieren, zu fördern und zu forden.

Wo und wie wird das Junior Leadership Programm durchgeführt?

Wir schulen Sie in 5 mehrtägigen Modulen über ein halbes Jahr lang in kleiner Seminargruppe mit max. 12 Teilnehmern in der GastroLernwelt der DEHOGA Akademie in Bad Überkingen. Sie treffen sich jeweils zu Workshops, Diskussionsrunden und Vorträgen. Begleitend bekommen Sie zwischen den Modulen jeweils eine praktische Aufgabe für Ihren Führungsalltag, für welche die DEHOGA Akademie Sie betreut und mit Online-Sessions unterstützt. In dem darauf folgenden Modul stellen Sie die Bearbeitung dieser praxisnahen Aufgabe kurz den anderen Kursteilnehmern vor und bekommen direkt Feedback. Auf Grund dieser Supports und der praktischen Begleitung in Ihrem Führungsalltag vor Ort verzahnen sich die Einheiten zu einem stimmigen Gesamtkonzept für Sie.

An­drea Ma­ria Aichin­ger

Fes­te Re­fe­ren­tin und Ih­re Be­glei­te­rin im Pro­gramm

Das Junior Leadership Programm wurde federführend von der DEHOGA Akademie für Führungskräfte der Hotellerie und Gastronomie entwickelt. Mit Andrea Maria Aichinger konnte eine Referentin an Bord geholt werden, die Ihre Erfahrungen und ihre "Vision für die neue Führung" in genau dieses Konzept mit einfließen lassen kann.

Andrea Maria Aichinger hat jahrelange Führungserfahrung in der Top-Hotellerie weltweit gesammelt. Von der Pike auf gelernt, sich stetig im herausfordernden, internationalen Umfeld hochgearbeitet und dabei viele Kulturen kennengelernt, Projekte begleitet und von namhaften Direktoren und Managern gelernt.

"Mit diesem Programm wird der Weg zum Ziel, denn neben der Fachkompetenz ist die innere Haltung das zentrale Element! Darum kümmern wir uns und richten die Führungskompetenzen genau daran aus."

Andrea Maria Aichinger

Das Ju­ni­or Lea­dership Pro­gramm im De­tail

Ab­lauf und Experten

Modul 1

Die ei­ge­ne Füh­rungs­per­sön­lich­keit her­aus­ar­bei­ten

20. - 22.10.2025

  • Die eigene Führungspersönlichkeit kennenlernen
  • Professionelle DISG®-Analyse
  • Führungsverhalten und Teamstrukturen
  • Werte, die das Handeln beeinflussen
  • Gemeinsames Abendessen

"Selbsterkenntnis & Selbstannahme sind das Fundament gelingender Führung. Nur wer sich selbst in der Tiefe erkennt, kann andere wirklich sehen, hören und potentialorientiert führen."

Jasmin Bühler, Trainerin & High Performance Coach

Zu den Experten

Modul 2

Per­sön­li­che Füh­rung und Kom­mu­ni­ka­ti­on 

24. - 26.11.2025

  • Kommunikation und Führungskommunikation  
  • Strategische Kommunikation im betrieblichen Alltag
  • Die Kommunikation an Teamstrukturen anpassen
  • Persönlichkeiten und Kommunikationsstile
  • Gemeinsames Abendprogramm

„Offene, ehrliche und zeitnahe Kommunikation mit dem Team ist unerlässlich um eine Wertekultur zu erschaffen und erhalten.“

Jürgen Köhler, General Manager & Regional VP Germany

Zu den Experten

Modul 3

Rhe­to­rik und Durch­set­zungs­ver­mö­gen

19. - 20.1.2026

  • Rhetorik für Führungskräfte & Mittel der Delegation
  • Kritische Situationen in der Führung meistern
  • Live-Rhetorik-Training und interaktive Übungen
  • Mimik, Gestik und Körpersprache als Gesamtbild
  • Reflexion beim gemeinsamen Abendessen

„Persönliche Wirkung entsteht vor allen Dingen aus der inneren Haltung heraus. Danach folgt die Klarheit der Botschaft und am Ende die Qualität der Übermittlung. Rhetorik ist ein Gesamtkunstwerk!“

Jasmin Bühler, Trainerin & High Performance Coach

Zu den Experten

Modul 4

Recht und in­di­vi­du­el­le Mit­ar­bei­ter­ge­sprä­che

16. - 18.2.2026

  • Arbeitsrecht im Führungsalltag integriert
  • Rechtliche Grundlagen sind mehr als eine Pflichtübung
  • Mitarbeitergespräche effizient und erfolgreich planen
  • Persönlichkeiten und Kulturen berücksichtigen 
  • "Politisches Kamingespräch" und gemeinsames Abendessen

„Als Führungskraft sind die arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse auch für die schnelle Entscheidungen im Alltag wichtig. Wir arbeiten die wichtigsten Rahmenbedingungen praxisnah auf.“

Joachim Schönborn, stv. Hauptgeschäftsführer DEHOGA BW

Zu den Experten

Besonderes Highlight in Einheit 4:

VIP-Gast Nicole Razavi,
Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Geislingen und Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen

Nicole Razavi kommt zu Gast, um sich im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Ihnen zum Thema "Argumentieren und Durchsetzungsvermögen" auszutauschen und wertvollen Input zu geben. Verpassen Sie nicht die Chance, dabei zu sein und gemeinsame Nenner zwischen Politik und Unternehmertun herauszuarbeiten. Damit Sie in Ihrer verantwortungsvollen Position wirklich etwas bewegen können.


Modul 5

Ent­wick­lung und Ta­lent­för­de­rung

23. - 25.3.2026

  • Strategische Entwicklungsgespräche planen & umsetzen
  • Talentförderung als Zukunftsmodell
  • Burnout-Prävention und Resilienz als Führungskraft und Teamleader:in
  • Diskussion und Abendsession

„Mit Techniken zur Burnout-Prävention schenken wir den Mitarbeitenden viel Aufmerksamkeit, denn der Mensch und nicht die Arbeitskraft steht im Zentrum. Persönliche Gespräche geben die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln und die Work-Life-Balance zu verbessern.“

Jasmin Bühler, Trainerin & Coach

Zu den Experten

Was pas­siert zwi­schen den Modulen?

Pro­jekt­ar­beit als Haus­auf­ga­be

Die DEHOGA Akademie coacht und begleitet Sie dabei

Nach jeder Präsenzeinheit bekommen sie eine Projektarbeit als Hausaufgabe. Dabei handelt es sich um eine ganz praktische Aufgabe direkt in Ihrem Führungsalltag. Bei der Bearbeitung dieser Aufgabe werden Sie von der DEHOGA Akademie gecoacht und mittles Online-Einheiten auch begleitet. Zusätzlich gibt es einen Live-Webinar-Kurs zum Thema.

Zu Beginn des nächsten Moduls präsentieren Sie die Ergebnisse Ihrer Projektarbeit in einem kurzen Vortrag und bekommen direkt Feedback, auch von den anderen Teilnehmenden des Programmes. So lernen Sie ganz praktisch und im konstruktiven Austausch und nebenbei können Sie sich gut in der Branche mit Gleichgesinnten vernetzen.

Prü­fung und Ab­schluss

Abschlussarbeit bis 25.03.2026 / Prüfung am 20.04.2026

  • Bereits in der Modul 4 bekommen Sie die Form und den Ablauf der Abschlussprüfung erklär.
  • Nach Genehmigung des Prüfungsthemas und einem Feedback der DEHOGA Akademie erarbeiten Sie Ihre Abschlussarbeit und geben diese zum verbindlichen Abgabetermin ab.
  • Die Bewertung durch eine hochkarätige Jury,  zusammen mit einer hochwertigen mündlichen Prüfung (Präsentation der Abschlussarbeit sowie Diskussion), ergibt in Summe Ihre Abschlussnote.
  • Bei einem gemeinsamen kulinarisches Abschlussevent können Sie Ihren erfolgreichen Abschluss des Junior Leadership Programms feiern.


Sie bekommen also nach erfolgreichem Abschluss des Junior Leadership Programmes sowohl ein hochweriges Zertifikat als auch ein Zeugnis mit Note.

Die Plätze im Junior Leadership Programm sind begrenzt, damit wir Ihnen unsere gewohnt hohe Qualität bieten und Begleitung und Aufmerksamkeit bieten können. Sichern Sie sich also rechtzeitig einen Platz.

 

Eine effektive Entwicklung der Führungskompetenzen erfordert Bewusstsein. Das Junior Leadership Programm hilft Führungskräften im Gastgewerbe sämtliche Herausforderungen des Alltags zu entschlüsseln und pragmatisch zu lösen. Ein weiterer Vorteil: die Weiterbildung lässt sich ideal mit dem Arbeitsalltag verbinden, ohne kostbare Zeit zu binden.

Manuel Dannheimer, Leiter DEHOGA Akademie

Jungunternehmer:innen im Gastgewerbe starten durch |

Erflogreiche Absolventen des Junior Leadership Programmes 2022 bei der DEHOGA Akademie

Was kostet das Junior Leadership Programm?

DEHOGA Mitglieder: 4.890 €*

Standardpreis: 5.990 €*

*alle Preise netto, zzgl. 7% MwSt, abzügl. Förderung für Teilnehmende aus Baden-Württemberg


Der Preis beinhaltet die komplette Verpflegung und Softgetränke in den Trainings, inkl. Abendessen in Abendsessions, ein hochwertiges 3-Gang-Menü zur Abendveranstaltung. 

Ihre Investition und Ihr Benefit

  • 14 Trainingstage
  • 5 Gruppencoaching-Treffen
  • 4 Online-Einheiten
  • 4 "to go" - Aufgaben
  • F&B-all-inklusiv
  • 1 Prüfungstag
  • 7 Experten und VIP Referenten
  • Online-Datenbank: Unterlagen, Checklisten, Formulare und mehr
  • Online-Community: Bauen Sie Ihr Netzwerk weiter aus!

Wann kann ich mich anmelden?

Sie können sich über untenstehenden Link direkt zum Junior Leadership Programm der DEHOGA Akademie anmelden. Ihre Anmeldung wird geprüft und nach Bestätigung der Annahme  bekommen Sie alle relevanten Informationen zugeschickt.

Wo kann ich während der Präsenztage übernachten?

Während der Präsenztage des Junior Leadership Programms können Sie in den Akademiezimmern der GastroLernwelt in Bad Überkingen übernachten. Es handelt sich um moderne und technisch bestens ausgestattete Einzel- oder Doppelzimmer direkt auf dem Gelände der GastroLernwelt. Bitte geben Sie bei Buchungsanfrage eines Zimmers Ihre Seminarnummer mit an.

Ich möchte gerne persönlich beraten werden

DEHOGA Akademie

DEHOGA Akademie